15 Jahre Leihticket

Doris Distler vom Verwaltungszentrum 5+ übergibt Johann Stöhr das Leihticket für die 5.500ste Fahrt

Doris Distler vom Verwaltungszentrum 5+ übergibt Johann Stöhr aus der Gemeinde Pitzenberg das Leihticket für die 5.500ste Fahrt


Das „Leihticket“ - seit 15 Jahren eine Erfolgsgeschichte

5.500 Bahnfahrten mit 2 Leihtickets seit Einführung in den  5+ Gemeinden!

Es wurde als „Schnupperticket“ vom Umweltausschuss der Gemeinde Pühret, anlässlich der Mitgliedschaft zum „Klimabündnis“ am 01. August 2009 eingeführt.

Unter der Devise „Bahn fahren CO2 sparen“ wurde das Leihticket bisher 5.500 mal für Bahnfahrten genutzt.
Dabei wurden 660.000 Bahnkilometer zurückgelegt und ca.  90 Tonnen CO2 gegenüber Fahrten mit einem Mittelklasse – PKW eingespart. Quelle Umweltbundesamt 2024

Diese Monatskarte des Verkehrsverbundes gilt für Bahnfahrten (ÖBB + WESTBAHN hin und retour) zwischen Vöcklabruck und Linz inklusive Kernzone, d.h. in Linz können sämtliche Verkehrsmittel im Rahmen des Verkehrsverbundes frei mitbenützt werden.
Das derzeitige „LEIHTICKET“ wird von den Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinden Pitzenberg, Pühret, Rutzenham, Oberndorf bei Schwanenstadt und Schlatt in der „Verwaltungsgemeinschaft 5+“genutzt.

Die „LEIHTICKETS“ können für Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen der Verwaltungsgemeinschaft 5+ am Gemeindeamt in Oberndorf reserviert werden.

Unter dem Motto „Weniger CO2 – ich bin dabei!“ hoffen wir auf Umsteiger.

Leisten auch Sie einen Beitrag für eine saubere Umwelt.

Die Mehrkosten dieser Aktion werden von den 5+ Gemeinden als Beitrag zum Klimaschutz übernommen.


  • Regelung

  • Maximal 2 Entlehnungen pro Monat und Person (1 Entlehnung = 1 Tag, ausgenommen Feiertage und Wochenenden)
  • Reservierung der Tickets maximal 2 Wochen vor Inanspruchnahme
  • Pro Ticket und Entlehnung wird eine Gebühr von € 5,00 eingehoben
  • Derzeit stehen 2 Tickets pro Tag zur Verfügung


Die Reservierung der Tickets ist per Telefon oder vor Ort im Verwaltungszentrum 5+ möglich. 

Verwaltungszentrum 5+
 Atzbacher Straße 20
 4690 Oberndorf bei Schwanenstadt

+43 7673 23 55 12
+43 7673 23 56 12
+43 7673 24 45 12