Achtung: Maul- und Klauenseuche

Maul- und Klauenseuche

In Ungarn und der Slowakei wurden – nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt – Ausbrüche der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) gemeldet. Die Viruserkrankung betrifft Klauentiere, wie Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Alpakas, Lamas und Wildtiere. MKS ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Tritt diese Krankheit in einem Betrieb auf, müssen alle Klauentiere auf behördliche Anordnung getötet werden.

Mit dem Ausbruch in unseren östlichen Nachbarstaaten werden auch bei uns umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen vorbereitet und eingeleitet, damit wir hoffentlich Fälle dieser hochinfektiösen Krankheit für Klauentiere in Österreich verhindern können.

Bitte helfen Sie uns, dass unsere Tiere gesund bleiben:

Für Menschen ist MKS nicht gefährlich!


Wie wir uns verhalten sollen:


Vorsorgemaßnahmen

  • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt zu unseren Tieren.
  • Füttern Sie unsere Tiere auf keinen Fall.
  • Betreten Sie die Stallungen bzw. das Gehege nicht.
  • Für Menschen ist MKS nicht gefährlich!

Vorsorgemaßnahmen.pdf herunterladen (0.51 MB)

10 Verhaltensregeln

  • Betreten Sie keine fremden Ställe, Weiden oder andere landwirtschaftliche Flächen!
  • Halten Sie sich vor Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Alpakas und (Farm-)Wild fern - vor allem in Risikogebieten!
  • Halten Sie Ihren Hund stets an der Leine!
  • Verzichten Sie auf nicht unbedingt notwendige Reisen in die von der Seuche betroffenen Gebiete.
  • Fleisch- und Milchprodukte aus Ländern mit MKS dürfen nicht nach Österreich mitgenommen werden.
  • Es ist verboten, Speisereste an Nutztiere zu verfüttern und Lebensmittel in der freien Natur wegzuwerfen.
  • Achten Sie auf Hygiene und Desinfektion von Kleidung und Fahrzeugen!
  • Kein Jagdtourismus in den betroffenen Gebieten. 
  • Informieren Sie sich über Gefahren/Schutzmaßnahmen.
  • Arbeitgeber von Personen aus den Risikogebieten werden ersucht sich über weitergehende Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zu informieren und diese umzusetzen. 

    Maul_und_Klauenseuche_Infos.pdf herunterladen (6.88 MB)